Mario Götze und der böse Rapsong

von Fabian Reinholz, veröffentlicht am 13.06.2013

Heute einmal ein Beitrag zum Thema Persönlichkeitsrechte:

Im Fußball kochen bekanntermaßen die Emotionen schnell hoch. Den Wechsel des Fußballers Mario Götze von Borussia Dortmund zu Bayern München haben ihm viele übel genommen. Mit dem Liebesentzug müssen (und konnten) gute Bundesligafußballer seit Jahrzehnten leben, wenn sie dem Ruf des FC Bayern folgen. Es ging schon anderen so (Lothar Matthäus, Manuel Neuer).

Aus Sicht von Mario Götze haben ein paar junge Musiker den Bogen überspannt. Es geht um einen Rap-Song der Gruppe „Kopfnuss“, der sich in derber Sprache über den Vereinswechsel und Mario Götze auslässt. Es fallen Worte wie „verpiss Dich nach München, Du Drecksratte“, „Judas, der bei Uli am P… hängt“, „geldgeiles Stück Sch…“, „Bist ne F…“. Der Song war auf Youtube und Facebook abzurufen und verbreitete sich schnell.

Nach Presseberichten lies Mario Götze die Musiker abmahnen und geht nun offenbar auch gerichtlich vor. Sein Anwalt verlangt Unterlassung und Schadensersatz.

Er dürfte richtig liegen. Der Liedtext ist Ausdruck einer (ersichtlich nicht besonders hohen) Meinung (über Mario Götze). In einer die Öffentlichkeit wesentlich berührenden Frage (das ist ein solcher Spielerwechsel in Deutschland ohne Frage) sind Meinungsäußerungen aber von Art. 5 Abs. 1 GG geschützt auch wenn sie scharf bisweilen gar polemisch daherkommt, insbesondere wenn die Kritik ihre Grundlage im Verhalten des Betroffenen hat. Da das ganze in einem Song verpackt ist ist auch Art. 5 Abs. 3 GG (Kunstfreiheit) zu beachten.

Mario Götze hat nichts Falsches getan. Er hat den Arbeitgeber gewechselt, hat von einer günstigen Vertragsklausel gebrauch gemacht - sein gutes Recht. Fans des BVB sind nun aber enttäuscht und frustriert über den Wechsel des besten Spielers, ausgerechnet zum Erzkonkurrenten, ausgerechnet am Tag vor dem Championsleague-Halbfinale in der Presse verkündet. Das gute Recht der Fans. Kritische Äußerungen muss sich Mario Götze da gefallen lassen, auch harsche Worte (in solchen Fällen oft gebraucht und wohl unbedenklich: „Judas“, „Verräter“). Der Fußball hat seine eigenen Gesetze.

Rechtswidrig sind Meinungsäußerungen - auch wenn sie Teil einer künstlerischen Darbietung sind - hingegen, wenn die Grenze zur Schmähkritik überschritten ist, d.h. wenn durch die Wortwahl keine Auseinandersetzung mit der Sache, sondern in einer bloßen Diffamierung der Person besteht (so das BVerfG, 26.06.1990, NJW 1991, 95, 96). Fußball hin oder her – der Songtext liegt jenseits dieser Grenze, selbst wenn man berücksichtigt, dass Rappersprache in der Regel sehr (sagen wir mal) „direkt“ ist und der Song sich an anderen Stellen auch ohne sprachliche Entgleisungen mit dem Wechsel von Götze auseinandersetzt. Dies stellt aber den Sachbezug nicht mehr her. Im Mittelpunkt steht die Diffamierung des Fußballers Mario Götze.

Diesen Beitrag per E-Mail weiterempfehlenDruckversion

Hinweise zur bestehenden Moderationspraxis
Kommentar schreiben

3 Kommentare

Kommentare als Feed abonnieren

Also der song setzt sich schon mit der Sache auseinander, also Geld statt Treue etc. Das P-, S- und das V-Wort sind da lediglich als Tüpfelchen auf dem i. Um Minister Rösler zu zitieren: "Das kann man auch anders sagen". Ich bin gespannt, ob G wegen dem kompletten Text oder nur wegen den drei Wörtern klagen wird. Es könnte nach hinten losgehen.

0

Die Bezugnahme auf ein Verhalten oder ein Werk rechtfertigt nicht jede Ausdrucksweise, siehe auch BVerfG, Beschluß vom 25.02.1993, 1 BvR 151/93 - Böll, NJW 1993, 1462 (Henscheids "Kritik" von "Und sagte kein einziges Wort"). Schließlich hat sich - Stichwort Treue - Herr Götze nicht vertragswidrig verhalten, sondern von einer vertraglich vereinbarten Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht.

In diesem konkreten Fall halte ich es für richtig, dass der Song verboten werden soll.

Es gibt zwar häufig Songs und Texte über bekannte und berühmte Personen. Womit berühmte Personen (meiner Meinung nach) auch rechnen und es akzeptieren  müssen.

Allerdings kommt es hierbei immer darauf an, wie die Meinungen zum Ausdruck gebracht werden.

Gerade im Fußball schaukeln sich die Emotionen schnell hoch. Man sollte also zwischen einzelnen songs / Texten differenzieren.

 

 

www.hms-bg.de/gewerblicher-rechtsschutz-rechtsanwalt/

0

Kommentar hinzufügen